22.08.2023

Testbericht: Duke Classic Meister AF in der Guitar Acoustic 7/23

Duke Guitars Meister AF - Klassiker in Ahorn

Duke Guitars sind eine Kooperation zwischen Armin Hanika und dem schwäbischen Vertrieb Best Acoustics. Armin Hanika, der Duke Guitars ursprünglich aus der Taufe gehoben hatte, steht bei Best Acoustics noch immer als gitarrenbauerisches Mastermind im Hintergrund parat. Konzept der Dukes ist ob ehedem unter dem Hanika-Banner oder nun unter dem Banner von Best Acoustics folgendes: Gitarren werden nach exakten Vorgaben von Armin Hanika in China gefertigt und hier in Deutschland, genauer gesagt in Tübingen, einem finalen Feinschliff unterzogen. Dabei werden neuralgische Positionen wie das Abrichten und Polieren der Bunstäbchen sowie das Einstellen der Saitenlage von Hand eines erfahrenen Gitarrenbauers vorgenommen. Dieses Mehr an Einsatz macht sich ungemein positiv bemerkbar. Schließlich dauert es mehrere Wochen, bis ein Instrument den weiten Seeweg aus China hierher überstanden hat, inklusive Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen – und das geht nicht spurlos an einem Instrument vorbei, schon gar nicht an einem vollmassiven.

Service in Serie

Diese Extraportion Service lassen Duke übrigens jedem Instrument angedeihen, nicht nur den vollmassiven aus der Meisterklasse. Auch die Serien Basis (massive Zederndecke, gesperrter Bubingakorpus), Student (massive Decke aus Zeder oder Fichte, Korpus aus gesperrtem Palisander oder Bocote) oder Konzert (massive Zederndecke, massiver Mahagonikorpus) greifen diese Feinschliff-Arbeiten auf. Nicht vergessen dürfen wir an dieser Stelle die Flamenco- Abteilung (Fichte, Zypresse). Das breit aufgestellte Sortiment in Sachen klassischer Gitarre ist dabei ideal auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten, sowohl in Sachen Hölzer als eben auch in Sachen Preis.

Ein Spitzenmodell

Die Duke Meister AF ist aus dem Spitzensortiment des Herstellers und setzt auf eine massive Fichtendecke aus der Schweiz, sowie vollmassive Zargen und einen Boden aus herrlich geriegeltem Ahorn – das ist allein optisch eine Schau! Der Boden wird durch einen mehrlagigen Ziersplint geteilt, Decke und Boden werden durch mehrlagige Palisander-Bindings von den ebenfalls herrlich geriegelten Zargen abgesetzt. Der Cedro-Hals besitzt einen angesetzten Halsfuß, das spart  Material und ist in dieser tadellosen Umsetzung absolut problemlos. Besagter Hals trägt ein Ebenholzgriffbrett, das eine wunderbar dunkle Färbung aufweist. Lagenmarkierungen finden sich klassischerweise an den Seiten in Form  cremefarbener Side-Dots. Für Sattel und Stegeinlage kommt Knochen zum Einsatz, bei den Mechaniken setzt man auf die Produkte von Der Jung, die sich tausendfach bewährt haben. Der Steg an sich wird wie das Kopfplatten- Furnier aus Palisander gefertigt.

Geschmeidige Töne

Lassen wir die Optik hinter uns und wenden uns Bespielbarkeit und Klang zu. Beide Aspekte sind beeindruckend, denn der Feinschliff aus Tübingen stellt ein erstklassig bespielbares Instrument bereit, das geschmeidig in der Hand liegt und mit wohltönendem Klang begeistert. Der Grundtenor ist bei  aller Strahlkraft, die aus der Fichtendecke und dem Ahorn-Korpus resultiert, nie spitz oder zu höhenbetont. Vielmehr kleiden – gerade bei Kuppenanschlag – samtige Mitten und  dezent auftretende Bässe dieses Timbre vollmundig aus. Die Meister AF reagiert dabei vorbildlich auf dynamisches Spiel, sie weiß Veränderungen im Anschlag und in der Position der rechten Hand direkt umzusetzen, so dass dem eigenen Spiel auch nur die eigenen Limitationen im Weg sind. Am Instrument liegt es nicht, wenn es dieses Mal nicht klappen mag. Dabei bewegt man sich auf Meister AF traumwandlerisch sicher, sei es bei klassischen Stück, sei es beim Balladen-Intro oder dem spanisch angehauchten Lauf in einer sommerlichen Pop-Nummer. Im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten weiß sie sich aufgrund der spritzigen und durchaus knackigen Wiedergabe erstklassig zu positionieren, was sie geradezu als Solo- Instrument empfiehlt.

Das bleibt hängen

So darf es ruhig weitergehen bei Duke. Das Konzept der Fertigung in Fernost und des Feinschliffs in Tübingen geht zur Gänze auf. Die Trias aus Holz, Verarbeitung und Klang bilden hier tatsächlich ein echtes Traum-Triumvirat. Die Duke Meister AF ist ein tolles Instrument, ohne Wenn und Aber.

Siggi Harringer, Guitar Acoustic 07/23


Fakten

Duke Guitars Meister AF
Herkunft: China, Feinschliff in Baden-Württemberg
Boden/Zargen: Ahorn, massiv geriegelt
Decke: Schweizer Alpenfichte, massiv
Hals: Cedro, Palisanderfurnier an Kopfplatte
Griffbrett: Ahorn, Ebenholz
Sattelbreite: 52 mm
Bünde: 19/20 bei h- & e-Saite
Mensur: 25,59"/650 mm
Hardware: Der-Jung-Klassikmechaniken
Finish: Acryl
Linkshändermodell: nein
Empf. VK-Preis 1.799,- !
Preis/Leistung: 4/5